Schussenriederstraße 30
88422 Bad Buchau
Deutschland
Hermann Moos hatte 1840 eine Hemdenfabrik gegründet, die er später, in Zeiten der Modernisierung zur Trikotfabrik ausbaute. Sein Sohn Friedrich stieg in das Unternehmen mit ein. Ab 1900 gab es Filialen in Weingarten und Schussenried. Als Eigentümer zu dieser Zeit zeichneten damals Hermann Moos mit Teilhabern Alfred, Richard und Franz Moos. 1922 vergrößerte sich der Betrieb nochmals und aus der Trikotweberei, Hemden - und Blusenfabrik wurde 1923 die Trikotwarenfabrik Hermann Moos AG. 1938 wurde auch dieser Betrieb ein Opfer der "Arisierung" in der NS-Zeit. Hermann Moos emigrierte in die USA; Franz Moos - Soldat im 1.Weltkrieg und mit dem EK II ausgezeichnet - wurde im August 1942 in das Ghetto Theresienstadt deportiert und kam dort am 22. April 1944 zu Tode.
Hermann Moos, der Gründer der Textilfabrik Hermann Moos (geb. 7. Mai 1816 in Buchau; gest. 12. Mai 1889) war verheiratet mit Sophia geb. Neuburger (geb. 17. September 1819 in Buchau, gest. 2. Mai 1905). Die beiden hatten sieben Kinder: Felix Ephraim, geb. 20.4.1841, Friedrich, 28.4.1842, Hedwig, 2.9.1843, Ida, 7.2.1846, Emilie, 28.12.1850, Marie, 21.11.1857 und Alfred, 21.11.1862.
Neuen Kommentar hinzufügen