Am Ramsberg 75
58509 Lüdenscheid
Deutschland
<p>Der jüdische Friedhof in Lüdenscheid ist in der Liste der denkmalgeschützten Bauwerke Baudenkmäler in Lüdenscheid als „Neuer Jüdischer Friedhof“ Am Ramsberg unter der Position 147 aufgeführt. Der alte Friedhof befand sich zuvor auf einem Grundstück an der Ecke Knapperstraße mit Lösenbacher Straße. Am 21. Oktober 1887 wurde dann von der Synagogengemeinde Lüdenscheid das Gelände Am Ramsberg erworben und als Begräbnisstätte hergerichtet. Der alte Friedhof blieb aber als Gräberfeld bestehen, wurde jedoch nur noch von dem Eigentümer des Grundstücks, der Familie Issak und Leifmann Lennhoff, genutzt. Erst 1955 wurde der Friedhof umgebettet, der Alte Friedhof eingeebnet und teilweise überbaut. Das Buch „Lüdenscheider Jüdinnen und Juden. 1690 – 1945“ von Erich Kann und Matthias Wagner (Reiner Padligur Verlag, Hagen 1995, 2. Aufl.) führt über die Besitzverhältnisse aus: „Besitzmäßig ist der Alte jüdische Friedhof eingetragen: 1823 für die Familie Lennhoff, 1867: Judenschaft, 1933: Synagogengemeinde, 1953: Jewish Trust Corporation, 1955: Stadt Lüdenscheid.“ (S. 100)</p><p><a target="_blank" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Alter_j%C3%BCdischer_Friedhof_(L%C3%BCden…;
Matthias Wagner mit Friedrich Petraschm, Dirk Römer, Jürgen Wurster. Spuren jüdischen Lebens in Lüdenscheid. Lüdenscheid 2016
Walter Hostert. Lüdenscheid in Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe. Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Arnsberg, Bd. 3, S. 538-546. Münster 2016
Neuen Kommentar hinzufügen