Barbarossastraße 8
10781 Berlin
Deutschland
Helmuth Szprycer kam am 8. August 1929 in Hamburg als Sohn des Geschäftsreisenden Julius Eliejzer Szprycer und seiner Frau Rosa geborene Littmann auf die Welt. Er hatte zwei ältere Schwestern: Giesa und Lotte. Seine Eltern hatten sich bereits vor seiner Geburt getrennt, deswegen wuchsen die Geschwister bei den Eltern ihrer Mutter, Fanny und Joseph Littmann, in Berlin auf. Sie wohnten zunächst in der Landsberger Straße 85 in Friedrichshain, ab 1934 dann in Schöneberg, Barbarossastraße 8 in einer Vier-Zimmer-Wohnung. 1938 emigrierte seine Mutter Rosa nach England, 1940 starb seine Schwester Lotte an Tuberkulose. Helmuth war sehr musikalisch und konnte gut pfeifen, was ihm später im KZ das Leben retten sollte. Am 14. Februar 1943 musste er mit Hilfe seiner Großmutter die Vermögenserklärung ausfüllen, die Vorbereitung der Deportation. Seine Schwester Giesa wurde am 19. Februar 1943 abgeholt und nach Auschwitz deportiert. Helmuth wurde mit seinen Großeltern Fanny und Joseph Littmann am 17. März 1943 nach Theresienstadt deportiert. <br/>
![Stolperstein Barbarossastr 8 (Schön) Helmuth Szprycer](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/wikipedia/2048px-Stolperstein_Barbarossastr_8_%28Sch%C3%B6n%29_Helmuth_Szprycer.jpg?itok=OB-c4kiS)
Neuen Kommentar hinzufügen