Complete profile
60
Kategorie
Adresse
Schleider Straße 18A
36419 Geisa
Germany
Koordinate
50.707533, 9.947524
The Jewish community in Geisa had a cemetery since the second half of the 18th century, which was expanded in 1857. The older part of the cemetery is located on a wooded hand with 27 still recognizable gravestones. The number of burials is assumed with about 200.
Medien
Das Eingangstor
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20179.jpg
Breite
600
Höhe
450
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Hinweistafel
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20178.jpg
Breite
475
Höhe
600
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Das große Tor
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20192.jpg
Breite
600
Höhe
450
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Ansicht des älteren Friedhofsteils
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20194.jpg
Breite
600
Höhe
450
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Ansicht des älteren Friedhofsteils
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20173.jpg
Breite
600
Höhe
450
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Grabstein rechts datiert auf Elul 5589 = September 1829
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20170.jpg
Breite
600
Höhe
450
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Ansicht des neueren Friedhofsteils
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20174.jpg
Breite
600
Höhe
450
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Ansicht des neueren Friedhofsteils
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20176.jpg
Breite
600
Höhe
450
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Ansicht des neueren Friedhofsteils
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20177.jpg
Breite
600
Höhe
450
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Grabstein von Kela, Ehefrau des Leser M. Horn
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20181.jpg
Breite
423
Höhe
600
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Grabstein von Mirjam Silberschmidt (1826 - 1862 ?)
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20175.jpg
Breite
463
Höhe
600
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Ein einzelner Grabstein
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20171.jpg
Breite
463
Höhe
600
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Ansicht des neueren Friedhofsteils
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20183.jpg
Breite
600
Höhe
450
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Ansicht des neueren Friedhofsteils
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20187.jpg
Breite
600
Höhe
450
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Ansicht des neueren Friedhofsteils
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20182.jpg
Breite
600
Höhe
450
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Grabstein links für Ida Heilbrunn geb. Rosenthal (1853-1918), rechts für Siegmund Blaut (1860-1920)
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20184.jpg
Breite
600
Höhe
450
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Links Grabstein für Madel, Frau von Meyer Blaut (1795-1852), rechts für Meyer Plaut (1794-185.)
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20180.jpg
Breite
600
Höhe
450
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
In der Mitte „aufgeschlagenes Buch" als Grabstein für Arnold Blaut (gest. 1888)
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20186.jpg
Breite
600
Höhe
450
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Ansicht des neueren Friedhofsteils
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20191.jpg
Breite
600
Höhe
450
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Ansicht des neueren Friedhofsteils
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20188.jpg
Breite
600
Höhe
450
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Grabstein von Familie Goldschmidt
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20193.jpg
Breite
450
Höhe
600
Lizenz
CCSA
Beschreibung
Moritz Goldschmidt (1863-1916) and wife Minna Goldschmidt née Blaut (1863-1940) with memorial inscription for Paul Goldschmidt (1893-1917), who died in World War I.
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Grabstein für Henriette Schragenheim (1888-1943; starb durch Suizid)
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20189.jpg
Breite
410
Höhe
600
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Grabstein für Hermann Stern (1873-1942) und Johanna Stern geb. 8. Dez. 1879 zu Schlüchtern
Fotografiert von
Hahn
c.koehler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20206/Geisa%20Friedhof%20190.jpg
Breite
408
Höhe
600
Lizenz
CCSA
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
05.04.2009
Jüdischer Friedhof im Sommer
Aufnahmedatum
Juli 2021
Fotografiert von
A.W.-H.
Astrid
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Fotografie
Breite
750
Höhe
500
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
A glimpse of the Jewish cemetery.
Mimetype
image/jpeg
Gedenktafel
Aufnahmedatum
Juli 2021
Fotografiert von
A.W.-H.
Astrid
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Fotografie
Breite
6000
Höhe
4000
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Once the memorial plaque was probably placed at the synagogue in Geisa. Later it was built on the cemetery.
Mimetype
image/jpeg
Einfriedung
Aufnahmedatum
Juli 2021
Fotografiert von
A.W.-H.
Astrid
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Fotografie
Breite
6000
Höhe
4000
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Enclosure around the cemetery
Mimetype
image/jpeg
Die Natur holt sich alles zurück
Aufnahmedatum
Juli 2021
Fotografiert von
A.W.-H.
Astrid
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Fotografie
Breite
6000
Höhe
4000
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Nature will take everything back eventually. That's how it should be.
Mimetype
image/jpeg
Die Natur holt sich alles zurück
Aufnahmedatum
Juli 2021
Fotografiert von
A.W.-H.
Astrid
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Fotografie
Breite
6000
Höhe
4000
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Sandstone becomes sand again
Mimetype
image/jpeg
Letzte Beisetzung
Aufnahmedatum
Juli 2021
Fotografiert von
A. W.-H.
Astrid
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Fotografie
Breite
6000
Höhe
4000
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
The last burial in the cemetery.
Mimetype
image/jpeg
Literatur
http://www.alemannia-judaica.de/geisa_synagoge.htm (letzter Zugriff am 22.05.18)
Redaktionell überprüft
Aus
Add new comment