Complete profile
              90
          Kategorie
              
          Adresse
              Vogelberg 6-9
99752 Bleicherode
Germany
Koordinate
              
  
    
    
  
  51.433893557142, 10.57079134694
          The cemetery is located in the south of the city, above the Schustergasse, accessible via a forest path branching off from the street Vogelberg 
.
The Jewish community of the town was able to establish a cemetery as late as the 17th century (around 1660), for which they had to pay (1728) an annual tax of 12 groschen. The cemetery area covers 18.00 ar. and is terraced. The wealthier Jews of the town were obviously buried on the lower four terraces. There are about 220 graves. The southern part of the cemetery adjoining the Bleichenröder forest merges into forest.
Medien
          Blick auf den von einer massiven Steinmauer umgebenen Friedhof
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              800
          Höhe
              600
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Das Eingangstor
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              800
          Höhe
              600
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Hinweistafel am  Eingangstor
      
            !["[...]authorized persons are prohibited from entering." The prefix "Un-" is made unrecognizable.](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/2018-05/Bleicherode%20Friedhof%20141_0.jpg?itok=E0z_YYAj) 
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              800
          Höhe
              600
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Einige ältere Steine des Friedhofes: der vordere Stein datiert auf 5592 (1831/32)
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              800
          Höhe
              600
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Teilansicht des Friedhofs
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              800
          Höhe
              600
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Teilansicht des Friedhofs
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              800
          Höhe
              600
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Teilansicht des Friedhofs
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              800
          Höhe
              600
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Teilansicht des Friedhofs
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              800
          Höhe
              600
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Grabstein links für Lina Rothschild (geb. 1818 ? in Paderborn - 1904) 
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              800
          Höhe
              600
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Grabstein für den Kaufmann Jacob Schönheim (17.6.1815 - 4.2.1848)
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              525
          Höhe
              700
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Grabstein für den Kaufmann Hermann Frühberg (8.1.1821 - 16.12.1901)
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              525
          Höhe
              700
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Inschrift vom Grabstein Frühbergs
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              576
          Höhe
              570
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Grabstein für Binchen Dankwerth geb. Weil (geb. 1874 in Hechingen - 1904)
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              525
          Höhe
              700
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Grabstein für Rosa Katz geb. Goldschmidt (1874 - 1927) und Isaak Katz (1864 - 1935)
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              800
          Höhe
              600
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Nahaufnahme des Grabsteins vom Ehepaar Katz
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              397
          Höhe
              710
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Links: Grabsteine für Henriette  Schönheim geb. Dalberg (1861 - 1923) und Frieda Schönheim (1887 - 1923)
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              800
          Höhe
              600
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Die unterste Reihe: Gräber und Grabsteine aus den Jahren nach 1935
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              800
          Höhe
              600
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Grabstein links für Michaelis Herzfeld (1838-1899), rechts für Sidonie Herzfeld geb. Herzfeld (1844-1915)
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              800
          Höhe
              600
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Grabmal für Familie Rothenberg
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              800
          Höhe
              600
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Beschreibung
              Jacobine
Rothenberg née Schönheim (1848-1926),
Samuel Rothenberg (1844-1935), the
killed in action in the First World War
court assessor Erich Rothenberg
(1883-1918) and Felix Rothenberg
(1874-1939)
          Rothenberg née Schönheim (1848-1926),
Samuel Rothenberg (1844-1935), the
killed in action in the First World War
court assessor Erich Rothenberg
(1883-1918) and Felix Rothenberg
(1874-1939)
Mimetype
              image/jpeg
          Grabmal für den im Ersten Weltkrieg gefallenen Aron Goldschmidt aus Gera (1878 - 1916) und Sophie Goldschmidt geb. Grünstein (1851 - 1924)
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              800
          Höhe
              600
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Grabstein für Jettchen Herzfeld (1877 - 1926)
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              525
          Höhe
              700
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Gedenkinschrift für Bertha Herzfeld geb. Gottschalk (1879 - 1942 Auschwitz) auf dem Grabstein
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              600
          Höhe
              385
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Grabstein für Elfried Michaelis geb. Ritter (1872 - 1924) und Nathan Michaelis (1866 - 1922)
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              525
          Höhe
              700
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Grabstein für Caroline Wallach geb. Kaiserblüth (1828-1907) und Isaak Wallach (1817-1907)
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              525
          Höhe
              700
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Nahaufnahme der Grabsteininschrift
      
            ![Inscription: "Here rest in peace our dear mother [...], our dear father [...]".](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/2018-06/Bleicherode%20Friedhof%20166a.jpg?itok=DQMEmscz) 
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              700
          Höhe
              588
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Teilansicht des Friedhofs
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              800
          Höhe
              600
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Teilansicht des Friedhofs
      
             
Aufnahmedatum
              2017-08-27
          Fotografiert von
              Aschroet
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Eigenes Werk
          Breite
              800
          Höhe
              600
          Lizenzhinweise
              Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
          Lizenz
              CC0
          Mimetype
              image/jpeg
          Mitte und darüber: zwei gusseiserne Grabplatten (die vordere für Aron Frühberg)
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              525
          Höhe
              700
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Grabmahl von Familie Frühberg
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              800
          Höhe
              600
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Beschreibung
              Toni Frühberg née Helft (1871-1934) and Selmar Frühberg (1865-1921) and memorial inscription for Lotte Homburger née Frühberg (1897 - 1933 Karlsruhe)
          Mimetype
              image/jpeg
          Nahaufnahme der Gedenkinschrift
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              679
          Höhe
              414
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Grabstein für Felix Helft (1872 - 1935)
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              800
          Höhe
              600
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Eine der letzten Beigesetzten: Wolfried Michaelis (1868 - 1938) 
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              545
          Höhe
              700
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Blick auf Bleicherode
      
             
Aufnahmedatum
              29.04.2011
          Fotografiert von
              Joachim Hahn
          c.koehler
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Alemannia Judaica
          Breite
              3648
          Höhe
              2736
          Lizenz
              CC-BY-SA
          Mimetype
              image/jpeg
          Literatur
          http://www.alemannia-judaica.de/bleicherode_friedhof.htm (letzter Zugriff am 22.05.18)
          http://www.xn--jdische-gemeinden-22b.de/index.php/gemeinden/a-b/417-bleicherode-thueringen (letzter Zugriff am 04.07.18)
          https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdischer_Friedhof_(Bleicherode) (letzter Zugriff am 04.07.18)
              Partner Link
          
      Redaktionell überprüft
              Aus
          
Add new comment