Complete profile
60
Kategorie
Adresse
Sankt-Jakobs-Platz 18
80331 München
Germany
Koordinate
48.134884, 11.571557
Until the inauguration of the synagogue at Jakobsplatz in 2006, the synagogue at Reichenbachstrasse 27 remained the main synagogue of the Munich Jewish community. The synagogue at Jakobsplatz bears the name of the synagogue in Herzog-Rudolf-Strasse, which was destroyed in the pogrom night of 1938.
Medien
Ansicht von Westen
Fotografiert von
Knufinke
admin
Breite
938
Höhe
945
Mimetype
image/jpeg
Partner
synagogen.info
Redaktionelle Kommentar
Knufinke, unkefink@gmx.de, Wolfsburg, Knufinke,
Innenraum zum Toraschrein
Fotografiert von
Knufinke
admin
Breite
767
Höhe
1027
Mimetype
image/jpeg
Partner
synagogen.info
Redaktionelle Kommentar
Knufinke, unkefink@gmx.de, Wolfsburg, Knufinke,
Die Münchner Hauptsynagoge Ohel Jakob
Aufnahmedatum
28 December 2019
Fotografiert von
Kaethe17
adiliraz
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Wikimedia Commons
ggf. URL
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Chanukkia-st-jakobs-platz-2019.jpg
Breite
1280
Höhe
853
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Außenansicht
Fotografiert von
Dr. med. Frank-E. Skrotzki
admin
Breite
320
Höhe
240
Mimetype
image/jpeg
Partner
synagogen.info
Redaktionelle Kommentar
Dr. med. Frank-E. Skrotzki, skrotzki@iello.de, Dülmen, Dr. Skrotzki,
Außenansicht
Fotografiert von
Dr. med. Frank-E. Skrotzki
admin
Breite
320
Höhe
240
Mimetype
image/jpeg
Partner
synagogen.info
Redaktionelle Kommentar
Dr. med. Frank-E. Skrotzki, skrotzki@iello.de, Dülmen, Dr. Skrotzki,
Jüdisches Zentrum München mit Jakobsplatz
Aufnahmedatum
2010-02-02
Fotografiert von
Guido Radig
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1362
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Jewish Center Munich with Jakobsplatz
Die Hauptsynagoge Ohel Jakob am St.-Jakobs-Platz in München
Aufnahmedatum
2017-05-06 15:58:48
Fotografiert von
H-stt
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1841
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
The Ohel Jakob Synagogue on Munich's Jakobsplatz. Designed by Wandel Lorch Architekten, opened in 2006
Das Gemeindezentrum
Aufnahmedatum
2017-05-06 16:13:18
Fotografiert von
H-stt
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1365
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Community Center of the Isrealitische Kultusgemeinde für München und Oberbayern. Jakobsplatz, Munich
Das Jüdische Museum
Import
Breite
2048
Höhe
1002
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Der Gang der Erinnerung
Aufnahmedatum
2008-12
Fotografiert von
Richard Huber
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
2731
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Beschreibung
Germany, Bavaria, Munich, Jewish Center, Main Synagogue, "Walk of Remembrance"
Portal der Synagoge
Import
Breite
2048
Höhe
2731
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Toraschrein
Aufnahmedatum
2008-12
Fotografiert von
Richard Huber
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1582
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Beschreibung
Germany, Bavaria, Munich, Jewish Center, Main Synagogue, Torah Shrine
Davidsternmotiv im Glasaufbau
Aufnahmedatum
2008-12
Fotografiert von
Richard Huber
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Beschreibung
Germany, Bavaria, Munich, Jewish Center, Synagogue, Dome with Star of David motifs
Richtfest am 28. Oktober 2005
Aufnahmedatum
2005-10-28
Fotografiert von
Michael Lucan,
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
405
Höhe
600
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Lizenz
CC BY-SA 3.0 de
Beschreibung
Topping-out ceremony, new synagogue building on St.-Jakobs-Platz in Munich
St.-Jakobs-Platz München, Eingang zum Empfang am zehnten Jahrestag der Synagoge
Aufnahmedatum
2016-11-09 18:01:00
Fotografiert von
Partynia
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
St. Jakobsplatz, Munich; Entrance to the ceremony 10 years Ohel Jakob Synagogue
Festakt zum zehnten Jahrestag der Synagoge
Aufnahmedatum
2016-11-09 19:25:15
Fotografiert von
Partynia
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Ceremony 10 years Ohel Jakob Synagogue, Munich
Festrede von Angela Merkel beim Festakt der Ohel-Jakob-Synagoge
Aufnahmedatum
2016-11-09 21:13:25
Fotografiert von
Partynia
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Angela Merkel speech on receiving the Ohel Jakob Gold Medal
Die von Gershom von Schwarze gestaltete Chanukkia vor der Synagoge, Dezember 2019
Aufnahmedatum
2019-12-28
Fotografiert von
Kaethe17
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1365
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Munich's main synagogue Ohel Jakob with Hanukkia by Gershom v. Schwarze, donated by Tita Korytowski in December 2019
55-Cent-Sondermarke von Deutschland, 2007
Import
Breite
170
Höhe
106
Lizenzhinweise
Public domain
Lizenz
Public domain
Weiterführender Link
Literatur
Hammer-Schenk, Harold, Synagogen in Deutschland. Geschichte einer Baugattung im 19. und 20. Jahrhundert. 1981 (in 2 Bänden).
Hanke, P., Zur Geschichte der Juden in München zwischen 1933 und 1945. München 1967.
Lamm ,Hans (Hg.), Vergangene Tage. Jüdische Kultur in München. München 1982.
Partner Link
Redaktionell überprüft
Aus
Add new comment
Partner Term