Complete profile
90
Kategorie
Adresse
Rohrbacher Straße
69126 Heidelberg
Germany
Koordinate
49.3976596, 8.689573
The Heidelberg Mountain Cemetery is one of the 17 cemeteries in the city of Heidelberg. Opened in 1844, the Bergfriedhof was the city's first cemetery run under municipal management. It is located in the south of Heidelberg on a former vineyard site rising to the east at the north end of the Südstadt district; it borders the Weststadt and the Gaisberg. The cemetery is interdenominational, and part of the grounds are also designated as a Jewish cemetery. On a terrain terrace southeast above the Bergfriedhof, the Heidelberg Cemetery of Honor was established from 1933 to 1935.
Medien
Ein Teil im Süden der Anlage ist als Jüdischer Friedhof ausgewiesen

admin
Breite
220
Höhe
170
Mimetype
image/jpeg
Blick auf den Jüdischen Friedhof
admin
Breite
220
Höhe
165
Mimetype
image/jpeg
Ausschnitt: Auswahl bedeutender Grabanlagen (Liste mit Namen)
admin
Breite
120
Höhe
90
Mimetype
image/jpeg
Ehrengrab Hilde Domin (Abt. WA) am Steigerweg

Aufnahmedatum
2007-04-06 15:18:47
Fotografiert von
Michael Linnenbach
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1429
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Hilde Domin's (1909-2006) gravesite with flowers and stones (pieces of Jewish visitors), Bergfriedhof Heidelberg.
Verwendungshinweise
User:1971markus/No Facebook
Kameraposition49° 23′ 42,8″ N, 8° 41′ 40,65″ O Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap 49.395223; 8.694626
Kameraposition49° 23′ 42,8″ N, 8° 41′ 40,65″ O Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap 49.395223; 8.694626
Louis Posselt (1817–1880), Grabstätte (Aufn. 2023)

Aufnahmedatum
2023-01-22 16:04:41
Fotografiert von
Michael Linnenbach
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
3284
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Louis Posselt (1817-1880), historical burial place in the Heidelberg hillside cemetery, section I/1 (Steigerweg), Professor of Pharmacy at Heidelberg University and founder of the Posselt's Lust (monument on the Drei-Eichen-Weg).
Verwendungshinweise
User:1971markus/No Facebook
Familiengrab Otto Schoetensack (1850–1912).
Fotografiert von
Phaeton1
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
1600
Höhe
1379
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Beschreibung
Grave Schoetensack
III. An dem Ort des Gedenkens auf dem Bergfriedhof Heidelberg erinnern die Namen und ein letzter Gruß auf Steine gemalt von Freunden und Angehörigen an die Dahingegangenen

Aufnahmedatum
2014-04-11
Fotografiert von
Ribax (Diskussion) 14:45, 9. Mai 2014 (CEST)
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
III. at the place of remembrance for those who have died of AIDS, at the Bergfriedhof (Heidelberg), the names and a final greeting, painted on stones by friends and relatives, commemorate those who have passed away
IV. An dem Ort des Gedenkens auf dem Bergfriedhof Heidelberg erinnern die Namen und ein letzter Gruß auf Steine gemalt von Freunden und Angehörigen an die Dahingegangenen

Aufnahmedatum
2014-04-11
Fotografiert von
Ribax (Diskussion) 15:05, 9. Mai 2014 (CEST)
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
IV. At the place of remembrance for those who have died of AIDS, at the Bergfriedhof (Heidelberg), the names and a final greeting, painted on stones by friends and relatives, commemorate those who have passed away
V. An dem Ort des Gedenkens auf dem Bergfriedhof Heidelberg erinnern die Namen und ein letzter Gruß auf Steine gemalt von Freunden und Angehörigen an die Dahingegangenen

Aufnahmedatum
2014-04-11
Fotografiert von
Ribax (Diskussion) 15:13, 9. Mai 2014 (CEST)
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
V. At the place of remembrance at the Bergfriedhof (Heidelberg) for those who have died of AIDS, the names and a final greeting, painted on stones by friends and relatives, commemorate those who have passed away
VI. An dem Ort des Gedenkens auf dem Bergfriedhof Heidelberg erinnern die Namen und ein letzter Gruß auf Steine gemalt von Freunden und Angehörigen an die Dahingegangenen

Aufnahmedatum
2014-04-11
Fotografiert von
Ribax (Diskussion) 15:22, 9. Mai 2014 (CEST)
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
VI At the place of remembrance for those who have died of AIDS, at the Bergfriedhof (Heidelberg), the names and a final greeting, painted on stones by friends and relatives, commemorate those who have passed away
Partner Link
Redaktionell überprüft
Aus
Partner Term
Add new comment