Wohnung

JP Parent
placeCat800
Kategorie
Wohnort
Solr Facette
Wohnort
Wohnort~Wohnung
Term ID
placeCat802

Familie Rheinsberg

Complete profile
50

<p>HIER WOHNTE<br />PHILIPP REINSBERG<br />JG. 1879<br />FLUCHT 1936<br />USA<br />&Uuml;BERLEBT</p><p>FRIEDA REINSBERG<br />JG. 1889<br />FLUCHT 1936<br />USA<br />&Uuml;BERLEBT</p><p>HANS REINSBERG<br />JG. 1913<br />FLUCHT 1935<br />USA<br />&Uuml;BERLEBT</p><p>FRITZ REINSBERG<br />JG. 1921<br />FLUCHT 1936<br />USA<br />&Uuml;BERLEBT</p><p>&nbsp;</p><p>&nbsp;</p>

Ernst und Bertha Wollheim

Complete profile
80

<p>Im Hamburger Adressbuch aus dem Jahr 1923 findet sich folgender Eintrag: Wollheim Gebr&uuml;der, HR, Ex- u. Import, BCto: Deutsche B. Fil. Hbg.,Bxt: zw. Pf 23a u. 24a.,Deichstr.29, Inh: Ernst H. Wollheim u. Curt Wollheim, beide Altrahlstedt. - In einer Tabelle des J&uuml;dischen Friedhof Altona findet sich unter der Nr.80 der Eintrag - Salomon Elisa, geb. Wollheim, geb. am 8.5.1844, Loogestieg 11 bei Friedheim.</p>

Moritz Lustig

Complete profile
90

<p>Moritz Lustig stammte urspr&uuml;nglich aus Wien. Am 11. Julie 1903 heiratete er in K&ouml;penick die ebenfalls aus Wien stammende Malvine, geborene Krieger. Das Ehepaar hatte drei Kinder - Walter, geboren am. 31. Oktober 1903 -&nbsp; Erich wurde 1906 geboren und seine Schwester Helene 1914. Moritz Lustig war von Beruf Buchbinder.

Unternehmer,Industrieller - Dr. Josef Blauhorn

Complete profile
90

<p>Dr.Josef Blauhorn wurde am 19. Juli 1883 in Wien geboren. Die Eltern waren der Grosshandelsprokurist Max Blauhorn, geboren am 13. November 1856 in Szeged und die in Břeclav ( Tschechien) um 1857 geborene Henriette Blauhorn,geb. H&ouml;nig. Josef Blauhorn war verheiratet mit Auguste Blauhorn, geb. Koppel, geboren am 11. Juni 1885 in Wien. Das Ehepaar hatte drei Kinder - Karl Max, geb. am 6. Mai 1913, - Anna Lisbeth, geb. am 23. Mai 1915 und Georg, geb. am 22. M&auml;rz 1917.

Fräulein Irma Grün

Complete profile
90

<p>Irma Hadassa Gr&uuml;n war die Tochter des Rabbiner Dr.phil. Samuel Gr&uuml;n und&nbsp; Bertha Gr&uuml;n, geb. Zeisel. Samuel Gr&uuml;n wurde am 14. Februar 1841 in Ungarisch-Brod (Uhersk&yacute; Brod) in M&auml;hren geboren. Von 1887 bis 1894 war er Rabbiner in Oberdorf am Ipf. Irma Hadassa Gr&uuml;n wurde am 8. Oktober 1881 in Znaim geboren. Sie hatte noch einen &auml;lteren Bruder - Eduard, geb. am 20. Juni 1880 in Znaim. Irma Gr&uuml;n starb am 23. M&auml;rz 1919 und wurde am 25.

Jenny Goldberg

Complete profile
90

<p>Im J&uuml;dischen Adressbuch f&uuml;r Gross-Berlin - Ausgabe1929/1930 findet sich nachfolgender Eintrag: Goldberg Jenny, O 27, Wallner-Theaterstr.1. - Jenny Goldberg wurde 1881 in Thorn geboren. Ihre Eltern waren der Kaufmann Jakob Goldberg und Johanna Goldberg,&nbsp; geb. Hertz. Jenny hatte sieben Geschwister, - Fanny, geb, 1869, Georg, geb. 1870, Salomon, geb. 1871, Hermann, geb. 1873, Adele, geb. 1874, Leo, geb. 1876 und Meta, geb.

Familie Meyer

Complete profile
60

<p>Hier wohnte<br />David Meyer<br />Jg. 1869<br />Flucht Holland<br />interniert Westerbork<br />deportiert 1943<br />Sobibor<br />ermordet 14.5.1943</p><p>Hier wohnte<br />Sophie Meyer<br />geb. Frank<br />Jg. 1865<br />gedem&uuml;tigt/entrechtet<br />tot 23.9.1935Sophie Meyer war die Ehefrau von David Meyer, sie wurde auf dem j&uuml;dischen Friedhof beerdigt.</p><p>Hier wohnte<br />Carl Meyer<br />Jg.

Familie Mindus

Complete profile
60

<p>Hier wohnte<br />Joel Mindus<br />Jg. 1847<br />deportiert 1942<br />Theresienstadt<br />ermordet 28.9.1942</p><p>Hier wohnte<br />Friederike Mindus<br />geb. Wesermann<br />Jg. 1844<br />gedem&uuml;tigt/entrechtet<br />tot 17.11.1942</p><p>Hier wohnte<br />Mathilde Mindus<br />Jg. 1878<br />Schicksal unbekannt</p><p>Hier wohnte<br />Adolph Mindus<br />Jg.

Siegmund Gottlieb

Complete profile
60

<p>Im Buch &quot; Weg und Schicksal der Stuttgarter Juden &quot; von Maria Zelzer- Ein Gedenkbuch herausgegeben von der Stadt Stuttgart findet sich auf Seite 486 der nachfolgende Eintrag: Gottlieb Berthold und Siegmund Gottlieb, Baumwollabfallgro&szlig;handlung, Gaisburg, Ulmer Stra&szlig;e 149.</p>