Band,- Knopf,- Garn- und Posamentierwaren en gros - Rosenthal & Goldstein
Im Stadtadessbuch der Stadt Nürnberg aus dem Jahr 1886 findet sich nachfolgender Eintrag:
- Rosenthal & Goldstein, Band-, Knopf-, Garn- und Posamtierwaren en gros, Ludwigstraße 14
Bankgeschäft - A.M. & J. Heilbronner
<p>Im Münchner Adressbuch 1895 finden sich folgende Einträge: Heilbronner A.M. & J. Bankgeschäft, Maximiliansplatz 12b, - Heilbronner Aug. M. ( Firma A.M. & J. Heilbronner ),Bankier, Maximiliansplatz 12a. - Heilbronner Julius ( Firma A.M. & J. Heilbronner ),Bankier, Ludwigstraße 17b. Im Adressbuch 1900 dann folgende Einträge: Heilbronner A.M. & J. Bankgeschäft, Maximiliansplatz 12b, - Heilbronner Aug. M. ( Firma A.M. & J.
Weingroßhandlung - Robert Feibelmann & Co
Im Adressbuch der Stadt Mannheim aus dem Jahr 1938 findet sich nachfolgender Eintrag - Feibelmann Rudolf, Kaufmann, Mühldorferstraße 10
Weinhandlung - Gebrüder Jonas
Im Adressbuch umfassend die Städte Bad Neustadt an der Haardt, Bad Dürkheim, Deidesheim .... - Ausgabe 1908 - Bad Dürkheim finden sich nachfolgende Einträge
- Jonas Gebr., Weinhandlung, Inhaber: Mark. Jonas, Gaustraße 62
- Jonas Markus, Weinhändler, Inhaber der Fa. Gebrüder Jonas, Gaustraße 62
Textilwaren - Julius Bieber
Im Jüdischen Adressbuch für Groß-Berlin - Ausgabe 1929/1930 finden sich nachfolgende Einträge
- Bieber, Julius, Kaufmann, Schöneberg, Vorbergstraße 5
- Bieber, Julius, Kaufmann, Pankow, Schloßstraße 18
Seilerwaren en gros - D. Jacobsohn
Kaufmann - Arthur Pelz
Im Jüdischen Adressbuch für Groß-Berlin - Ausgabe 1929/1930 findet sich nachfolgender Eintrag;
Pelz, Arthur, Kaufmann, Schmargendorf, Charlottenbrunner Straße 5a.