Synagoge Rochusstraße (Bingen)
Weil ein Umbau der bestehenden Synagoge nicht billiger gewesen wäre, entschloß man sich zu einem Neubau. Für 40.000 Mark erwarb die Jüdische Gemeinde den Wingert des Juden Feist zwischen hochragenden Wohnhäusern in der Rochusstraße als Baugrundstück. Den Architektenwettbewerb für den Neubau gewann der renommierte jüdische Professor Ludwig Levy aus Karlsruhe, der auch am Entwurf des Reichstagsgebäudes beteiligt gewesen war, mit seinem am romanischen Kirchenbaustil orientierten Projekt, vom orientalisch-neomaurischen Prachtstil war man inzwischen abgekommen.
Synagoge Billigheim-Ingenheim Ortsteil Ingenheim
Letzte Nutzung: Neubau - keine nähere Angabe zur Nutzungsart
Synagoge Billigheim-Ingenheim Ortsteil Billigheim
Letzte Nutzung: Keine Nutzung - unbebaut
Synagoge Bendorf am Rhein Bachstraße
Letzte Nutzung: Neubau - keine nähere Angabe zur Nutzungsart
Synagoge Bad Neuenahr-Ahrweiler Altenbaustraße
Das Gebäude wurde in eigener Initiative vom Bürgerverein Synagoge e.V. wiederhergestellt.
Letzte Nutzung: Gedenk- und Begegnungstätte
Synagoge Bad Kreuznach Fährgasse
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Bad Dürkheim Weinstraße Süd
Letzte Nutzung: Straße
Synagoge Bad Bergzabern Marktplatz, südöstlich der Marktkirche
Letzte Nutzung: Parkplatz
Synagoge Andernach Moltkestraße
"Die letzte vor der Reichspogromnacht in Deutschland erbaute Synagoge bediente sich des zeitgenössischen, modernen Formenrepertoires." (Fischbach / Westerhoff 2005, S. 79)
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Synagoge Alzey Augustinerstraße
Letzte Nutzung: Neubau - keine nähere Angabe zur Nutzungsart