Synagoge Wolbeck Wallstraße
Widersprüchliche Aussagen in der Literatur zum Datum des Abrisses: 1941 (Brocke, Schwarz, 1999) und 1938 (Zacharias, 1988)
Letzte Nutzung: Grünfläche
Synagoge Werther (Westfalen)
<p>Im September 1840 wurde die neu erbaute Synagoge für die inzwischen auf 111 Mitglieder angewachsene Gemeinde eingeweiht. Sie stand im hinteren Bereich des Grundstücks Ravensberger Straße 25. An dieser Stelle gab es schon Jahrzehnte früher ein kleineren Vorgängerbau. Hinter der Synagoge lag das Schächthaus für die rituelle Schächtung im Sinne der jüdischen Speisegesetze. Die Synagoge wurde in der Reichpogromnacht am 10.
Synagoge Weisweiler hinter dem Haus Hauptstraße
Es ist kein Foto der Synagoge überliefert. Während des Krieges wurde das Gebäude durch mehrere Granatentreffer zerstört .
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Wattenscheid Oststraße
Letzte Nutzung: Neubau - keine nähere Angabe zur Nutzungsart
Synagoge Wassenburg Synagogengasse (früher im Storm-Jätzke)
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Warstein Am Salzbörnchen
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Wanne-Eickel Langekampstraße
Letzte Nutzung: Werksgelände der Firma Heitkamp
Synagoge Waldenrath Waldhufenstraße
1938 wurden Grundstück und Gebäude von einem Landwirt erworben.
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Wadersloh Überwasserstraße
Letzte Nutzung: Gaststätte
Synagoge Wadersloh Überwasserstraße
Letzte Nutzung: Keine Informationen