Jüdische Gemeinde Bruchsal
Die Jüdische Gemeinde in Bruchsal, einer Stadt im Landkreis Karlsruhe (Baden-Württemberg), entstand in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts und wurde durch die Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus zerstört.<br/>
Jüdische Gemeinde Diedelsheim
Die Anfänge der Jüdischen Gemeinde in Diedelsheim, einem Stadtteil der Stadt Bretten im Landkreis Karlsruhe (Baden-Württemberg), gehen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Am 11. März 1920 wurde die jüdische Gemeinde offiziell aufgelöst.<br/>
Jüdische Gemeinde Flehingen
Eine Jüdische Gemeinde in Flehingen, einem Ortsteil der Gemeinde Oberderdingen im nördlichen Baden-Württemberg, ist seit dem 16. Jahrhundert nachgewiesen. Die Gemeinde hatte 1832 ihre größte Mitgliederzahl mit 167 Personen (14 % der Gesamteinwohnerschaft), wurde dann durch Ab- und Auswanderung nach und nach kleiner und erlosch zur Zeit des Nationalsozialismus.<br/>
Jüdische Gemeinde Gochsheim
Die Jüdische Gemeinde in Gochsheim, einem Ortsteil der Gemeinde Kraichtal im Landkreis Karlsruhe (Baden-Württemberg), entstand vermutlich im 15./16. Jahrhundert und existierte bis in die 1870er Jahre.<br/>
Jüdische Gemeinde Gondelsheim
Die Jüdische Gemeinde in Gondelsheim, einer Gemeinde im Landkreis Karlsruhe (Baden-Württemberg), entstand im 16. Jahrhundert und wurde 1925 offiziell aufgelöst.<br/>
Jüdische Gemeinde Menzingen
Die Jüdische Gemeinde in Menzingen, einem Ortsteil der Gemeinde Kraichtal im Landkreis Karlsruhe (Baden-Württemberg), entstand im 16. Jahrhundert und existierte bis 1921.<br/>
Jüdische Gemeinde Münzesheim
Die Jüdische Gemeinde in Münzesheim, einem Ortsteil der Gemeinde Kraichtal im baden-württembergischen Landkreis Karlsruhe, entstand im 16. Jahrhundert und existierte bis 1937.<br/>
Jüdische Gemeinde Odenheim
Die Jüdische Gemeinde in Odenheim, einem Stadtteil von Östringen im Landkreis Karlsruhe (Baden-Württemberg), entstand im 17. Jahrhundert und existierte bis zum 1. April 1937.<br/>
Jüdische Gemeinde Künzelsau
Die Jüdische Gemeinde Künzelsau, der heutigen Kreisstadt des Hohenlohekreises im nördlichen Baden-Württemberg, entstand in der Mitte des 19. Jahrhunderts und wurde durch die nationalsozialistische Verfolgung ausgelöscht.<br/>
Jüdische Gemeinde Affaltrach
Eine jüdische Gemeinde in Affaltrach, einem Ortsteil von Obersulm im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg hat nach dem Nachweis einzelner Juden bis zurück ins 16. Jahrhundert insbesondere ab dem 18. Jahrhundert bestanden. Die Gemeinde hatte um 1850 ihre größte Mitgliederzahl, ging im späten 19. Jahrhundert durch Ab- und Auswanderung merklich zurück und erlosch in der Zeit des Nationalsozialismus. Der Affaltracher Judenfriedhof diente ab etwa 1670 bis 1942 den Juden aus Affaltrach und weiteren umliegenden jüdischen Gemeinden als Begräbnisplatz.