Synagoge der Vereinigung Agudath Esauw - St. Georg
<p>Synagoge der Vereinigung Agudath Esauw</p><p>Die Synagoge Agudath Esauw (Bund Esau) war im September 1882 im Stadtteil St. Georg gegründet worden, in dem bis dahin kein jüdisches Gotteshaus bestand. Die Synagoge wurde ausschließlich durch ihre Mitglieder finanziert und man pflegte einen streng traditionellen Kultus. Der private Charakter dieser Synagoge ließ sie nicht viel in der Öffentlichkeit in Erscheinung treten. 1901 lautete ihre Adresse: Lindenstraße 45/47.
Synagoge Hamburg Gluckstraße
Das Gebäude wurde 1943 zerstört
Letzte Nutzung: gewerbliche Nutzung
Synagoge Hamburg Jungfrauental
sogenannte Mendelssohn-Schul,
zuerst in der Iserstraße ca. 1917
1934 in der Oderfelder Straße 8
1935 in der Hochallee 76
seit August 1936 am Eppendorfer Baum 6
ab September 1937 Jungfrauental 37
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Hamburg Simon-von-Utrecht-Straße
Im Obergeschoß befand sich die Synagoge.
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Flensburg Norderstraße (Flensborg Hus)
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Hamburg Bernstorffstraße
orthodoxe Betstube
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Kremmen Keine Informationen
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Puderbach, Westerwald Keine Informationen
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Neuwied Ortsteil Oberbieber
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Hottenbach Keine Informationen
Letzte Nutzung: Keine Informationen