Jüdischer Friedhof (Tetz)
Der Jüdische Friedhof lag in Tetz, einem Stadtteil von Linnich im Kreis Düren (Nordrhein-Westfalen). Die Begräbnisstätte wurde von den Juden aus Tetz und Boslar genutzt. <br/>
Jüdischer Friedhof Lünen
Der Jüdische Friedhof Lünen ist ein ehemaliger jüdischer Friedhof in der Stadt Lünen in Nordrhein-Westfalen. Er ist auch als Judenberg bekannt. Der Friedhof, gelegen in Lünen-Nord, steht unter Denkmalschutz.<br/>
Jüdischer Friedhof (Vörden, Marienmünster)
Mazewot auf dem jüdischen Friedhof<br/>
Alter Jüdischer Friedhof (Lübbecke)
Der Alte Jüdische Friedhof Lübbecke befindet sich in der ostwestfälischen Stadt Lübbecke im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. Als jüdischer Friedhof ist er ein Baudenkmal, das seit dem 7. Januar 1993 unter der Denkmalnummer 76 in der Denkmalliste eingetragen ist. <br/>
Jüdischer Friedhof Essentho
Der Jüdische Friedhof Essentho ist ein jüdischer Friedhof bei Essentho/Stadt Marsberg im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen.<br/>
Alter jüdischer Friedhof (Lüdenscheid)
Der Alte Jüdische Friedhof Lüdenscheid ist ein aufgehobener jüdischer Friedhof in der Stadt Lüdenscheid im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Die dreieckige Parzelle liegt an der Knapper Straße Ecke Lösenbacher Straße. Grabsteine (Mazewa) sind auf dem Friedhof nicht mehr vorhanden.<br/>
Jüdischer Friedhof (Obermarsberg)
Der jüdische Friedhof in Obermarsberg, einem Stadtteil von Marsberg im nordöstlichen Teil des Sauerlands (Nordrhein-Westfalen), wurde zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert belegt.<br/>
Jüdischer Friedhof (Bleibuir)
Der Jüdische Friedhof Bleibuir liegt im Ortsteil Bleibuir der Stadt Mechernich im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.<br/>
Jüdischer Friedhof (Kommern)
Der Jüdische Friedhof Kommern liegt am Prinzenweg in Kommern, einem Stadtteil von Mechernich im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.<br/>
Jüdischer Friedhof (Löwendorf, Marienmünster)
<br/>Bild gesucht <br/>