Jüdischer Friedhof (Flamersheim)
Der Jüdische Friedhof Flamersheim ist ein jüdischer Friedhof in Flamersheim, einem Stadtteil von Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. Er liegt westlich der Ortschaft, im Driefeldchen, an einem Parallelweg zur Straße zwischen Flamersheim und Kirchheim zwischen Feldern. Der jüdische Friedhof Kirchheim liegt etwa 200 Meter südlich entfernt. Der Friedhof steht seit 1988 auf der Denkmalliste der Stadt Euskirchen.<br/>
Jüdischer Friedhof (Kirchheim)
Der Jüdische Friedhof Kirchheim ist ein jüdischer Friedhof in Kirchheim, einem Stadtteil von Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. Er liegt zwischen Kirchheim und Flamersheim auf der linken Seite zwischen Feldern. Der jüdische Friedhof Flamersheim liegt nur wenige hundert Meter in Sichtweite entfernt. Der Friedhof steht seit 1988 auf der Denkmalliste der Stadt Euskirchen.<br/>
Jüdischer Friedhof (Kuchenheim)
Der Jüdische Friedhof Kuchenheim ist ein jüdischer Friedhof in Kuchenheim, einem Stadtteil der Stadt Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. Er liegt links der Straße zwischen Kuchenheim und Euskirchen. Der Friedhof steht seit 1988 auf der Denkmalliste der Stadt Euskirchen. <br/>
Jüdischer Friedhof Pastoratsberg
Der Jüdische Friedhof am Pastoratsberg ist ein jüdischer Friedhof der damals selbständigen Stadt Werden, seit 1929 ein Stadtteil von Essen. Er liegt im Essener Stadtteil Heidhausen und steht seit 1986 unter Denkmalschutz.[1]<br/>
Jüdischer Friedhof (Schweinheim)
Der Jüdische Friedhof Schweinheim ist ein jüdischer Friedhof in Schweinheim, einem Stadtteil von Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. Er liegt vor dem Ortseingang, von Loch kommend, an der rechten Seite in einem kleinen Waldgebiet. Der Friedhof steht seit dem 26. Mai 1988 auf der Denkmalliste der Stadt Euskirchen.<br/>
Jüdischer Friedhof (Bösingfeld)
Der Jüdische Friedhof in Bösingfeld, einem Ortsteil der Gemeinde Extertal im Kreis Lippe am Rande des Weserberglandes, wurde vor 1849 errichtet. Der jüdische Friedhof an der Bahnhofstraße ist ein geschütztes Baudenkmal.<br/>
Jüdischer Friedhof (Silixen)
Der Jüdische Friedhof in Silixen, einem Ortsteil der Gemeinde Extertal im Kreis Lippe am Rande des Weserberglandes, wurde um 1889 errichtet. Der jüdische Friedhof an der Heidelbecker Straße, zwischen den Häusern Nr. 22 und Nr. 24, ist ein geschütztes Baudenkmal.<br/>
Jüdischer Friedhof (Frechen)
Der Jüdische Friedhof der Stadt Frechen im Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen, liegt an der Ecke Dr.-Schulz-Straße und Herbertskaul mitten in einem Wohngebiet. Er ist von einer Mauer und einem hohen Eisengeländer eingefriedet. Das Tor ist verschlossen. In den Torflügeln sieht man den Davidstern. Am Eingang steht ein Gedenkstein.<br/>
Jüdischer Friedhof (Fröndenberg)
Der Jüdische Friedhof Fröndenberg befindet sich in Fröndenberg, einer Stadt im Kreis Unna (Nordrhein-Westfalen). Er liegt in der Springstraße oberhalb des Hauses 4a.<br/>
Jüdischer Friedhof (Großbüllesheim)
Der Jüdische Friedhof Großbüllesheim liegt im Ortsteil Großbüllesheim der Stadt Euskirchen im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.<br/>