Jüdischer Friedhof (Herbern)
Bild gesucht <br/>
Neuer jüdischer Friedhof (Bad Berleburg)
Der Neue jüdische Friedhof in Bad Berleburg, einer Stadt im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen, wurde 1905 als Teil des städtischen Friedhofs am Sengelsberg angelegt. Auf dem jüdischen Friedhof sind heute noch 34 Grabsteine vorhanden.<br/>
Jüdischer Friedhof (Elsoff)
Der Jüdische Friedhof Elsoff befindet sich in Elsoff, einem Ortsteil der Stadt Bad Berleburg im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Als jüdischer Friedhof ist er ein Baudenkmal und seit dem 9. Mai 2008 in der Denkmalliste eingetragen.<br/>
Jüdischer Friedhof (Dringenberg)
Der Jüdische Friedhof Dringenberg befindet sich im Bad Driburger Stadtteil Dringenberg im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen. Als jüdischer Friedhof ist er ein Baudenkmal.<br/>
Jüdischer Friedhof (Bad Honnef)
Der Jüdische Friedhof Bad Honnef liegt im Ortsteil Selhof der Stadt Bad Honnef im Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen). Er befindet sich am nordöstlichen und oberen Ende des Ortsteils auf etwa 115 m ü. NN mit der Adresse Auf der Helte 29b. Der Friedhof steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz[1]. <br/>
Jüdischer Friedhof (Bad Driburg)
Der Jüdische Friedhof Bad Driburg befindet sich in der Stadt Bad Driburg im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen. Als jüdischer Friedhof ist er ein Baudenkmal.<br/>
Jüdischer Friedhof (Bad Lippspringe)
Der Jüdische Friedhof Bad Lippspringe befindet sich in der Stadt Bad Lippspringe im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen. Er ist Teil des kommunalen Waldfriedhofs. <br/>
Jüdischer Friedhof (Arloff)
Der Jüdische Friedhof Arloff liegt in Arloff, einem Stadtteil von Bad Münstereifel im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.<br/>
Jüdischer Friedhof (Bad Münstereifel)
Der Jüdische Friedhof Bad Münstereifel liegt in der Stadt Bad Münstereifel im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.<br/>
Jüdischer Friedhof (Bad Laasphe)
Der Jüdische Friedhof Bad Laasphe befindet sich in der Stadt Bad Laasphe im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Als jüdischer Friedhof ist er ein Baudenkmal und seit 2004 in der Denkmalliste eingetragen.<br/>