Bad Salzschlirf

Complete profile
90

Salzschlirf wurde bereits im Jahre 885 erstmals urkundlich erwähnt. Noch vor ein paar Jahren galt das Jahr 812 als Zeitpunkt der ersten historischen Erwähnung des Ortes Bad Salzschlirf als Slirefa. Dann setzte sich aber die Einsicht durch, dass mit dem in einer Urkunde genannten Slirefa nicht Bad Salzschlirf, sondern Altenschlirf – heute ein Stadtteil von Herbstein – gemeint ist. In Urkunden von 885 heißt der erwähnte Ort Ulterior Slifera, da er von Altenschlirf (Vetus Slirepha) aus gesehen weiter unten jenseits des Baches Slirefa liegt. Demnach bekam das heutige Bad Salzschlirf damals seinen Namen nach dem Flüsschen, an dem es liegt.

Schon früh war die Entwicklung des Ortes mit salzhaltigen Quellen verbunden. So gewannen bereits im Mittelalter die Fuldaer Äbte das damals so wichtige Salz in den Salinen von Bad Salzschlirf. Der Bonifaziusbrunnen wurde 1746 erbohrt und verhalf Salzschlirf zu seinem Ruf als Heilbad. Als die Gicht noch weit verbreitet und kaum medikamentös behandelbar war, war er der bekannteste Gichtbrunnen Europas. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts ließ der Fuldaer Fürstbischof Heinrich von Bibra die Brunnen tiefer bohren, um den Ertrag der Salzquellen zu steigern. Dies scheiterte, da Grundwasser in die salzhaltigen Quellen trat. 1798 wurden die Salinen geschlossen.

Am 15. Juni 1836 wurde der gesundheitlich angeschlagene Graf Friedrich Wilhelm von Schlitz, genannt von Görtz (1793–1839), von der Oberberg- und Salzwerksdirektion in Kassel mit den Brunnen von Salzschlirf belehnt. Die Bonifaziusquelle, der obere Salzbrunnen, wurde wieder freigelegt. In einem benachbarten Haus wurde eine Badewanne aufgestellt und diese mit Eimern aus der Quelle befüllt. Ein weiterer Ausbau der Quellen unterblieb vorerst. Doch noch vor seinem Tod hatte der Graf die Lehnsrechte auf seinen Arzt und Freund Eduard Martiny (1808–1876) übertragen.  Dieser baute 1837 mit Hilfe der ortsansässigen Bauern den Badebetrieb aus. Als Gegenleistung für die Unterstützung beim Ausbau der Quelle gewährte Martiny den Bad Salzschlirfer Bürgern das Recht, dort kostenlos Wasser zu entnehmen. Dieses Recht gilt heute noch. 1838 wurde Salzschlirf zum staatlich anerkannten Heilbad.

Der Ausbau des Badebetriebs überstieg alsbald die finanziellen Mittel des Arztes. So verkaufte er die Brunnen zunächst an den Staat, erwarb sie jedoch 1873 zurück und gründete die Gewerkschaft Bad Salzschlirf, die fortan das Bad betrieb. Nachdem diese in finanzielle Schwierigkeiten kam, wurde das Bad 1884 an Louis Weber, einen rheinischen Fabrikanten, verkauft.

Bei einem Großbrand am 9. September 1898 brannte fast das gesamte alte Ortszentrum ab. Nur wenige Gebäude, z. B. das Hotel Deutsches Haus, blieben erhalten.

1900 gründeten Hermann Vollrath und Ludwig Weber die Aktiengesellschaft Bad Salzschlirf (AGBS) mit Jean Berlit als Badedirektor. Es entstand eine Badekultur wie in anderen renommierten Badeorten. 1911 wurde das Prädikat „Bad“ verliehen. Einige Szenen des Films Die Feuerzangenbowle mit Heinz Rühmann wurden 1944 im Kurpark in der Nähe des Hotels Badehof gedreht. 1973 wurde der letzte Brunnen, der Hermann-Vollrath-Brunnen in einer Tiefe von 642 m erbohrt. Bis in die 1990er Jahre übernahm die AGBS den gesamten Kurbetrieb. Bedingt durch Misswirtschaft geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten und musste im Jahre 2000 Insolvenz anmelden. Die Mantelgesellschaft der AGBS wurde von privaten Investoren aufgekauft und im Jahre 2002 in Arques umbenannt.

Dank verschiedener Investoren und der Gemeinde ist der Fortbestand der wichtigen Kureinrichtungen gewährleistet.

Koordinate
50.62177155, 9.5064048553131
Bundesland
Hessen
Glockenturm der katholischen Pfarrkirche St. Vitus in Bad Salzschlirf.
Bild der katholischen Pfarrkirche St. Vitus, weißer Bau mit Backsteineinsatz und Zwiebelturm
Fotografiert von
Andreas Dziewior
Pia Hilse
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Wikipedia
ggf. URL
https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Salzschlirf#/media/File:Bad_Salzschlirf,St.Vitus.jpg
Breite
1704
Höhe
2272
Lizenz
Gemeinfrei
Mimetype
image/jpeg
Publikationsdatum Text
1. Juni 2005
Bad Salzschlirf Panorama
Bad Salzschlirf Panorama
Aufnahmedatum
2013-01
Fotografiert von
UuMUfQ
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
241
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Beschreibung
Bad Salzschlirf / Hesse / Germany
Bad Salzschlirf Kat Kirche Grotte do
Bad Salzschlirf Kat Kirche Grotte do
Aufnahmedatum
2013-08-30
Fotografiert von
UuMUfQ
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
2685
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Beschreibung
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Bad Salzschlirf 040
Bad Salzschlirf 040
Aufnahmedatum
2009-05-09 15:10:06
Fotografiert von
Karl 3
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Mariengrotte Bad Salzschlirf
Bad Salzschlirf 041
Bad Salzschlirf 041
Aufnahmedatum
2009-05-09 15:08:46
Fotografiert von
Karl 3
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Mariengrotte Bad Salzschlirf
Salzschlirf Kurhaus Brunnen
Salzschlirf Kurhaus Brunnen
Aufnahmedatum
2005-05-05
Fotografiert von
Geolina163
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Beschreibung
Kurhaus-Brunnen in Bad Salzschlirf
Bad Salzschlirf Lindenstrasse Denkmal Martiny
Bad Salzschlirf Lindenstrasse Denkmal Martiny
Aufnahmedatum
2013-08-30
Fotografiert von
UuMUfQ
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
1825
Höhe
2161
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Beschreibung
Memorial (Dr. med. Eduard Martiny: 1808-1876) in Bad Salzschlirf Lindenstrasse / Hesse / Germany
WLM13 Salzschlirf Kurhaus
WLM13 Salzschlirf Kurhaus
Aufnahmedatum
2013-09-29 11:56:14
Fotografiert von
Geolina163
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Beschreibung
Kurhaus in Bad Salzschlirf (Detail)
Bad Salzschlirf Sonnenobservatorium f
Bad Salzschlirf Sonnenobservatorium f
Aufnahmedatum
2013-08-30
Fotografiert von
UuMUfQ
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1360
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Beschreibung
Solar observatory in Bad Salzschlirf / Hesse / Germany
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.