Fragen
Frage
Auf welchen Sprachen gibt es Jewish Places?
Antwort

Neben Deutsch in Leichter Sprache kann Jewish Places auch in Deutsch in schwierige Sprache und in Englisch in schwierige Sprache genutzt werden.

Frage
Werden in Zukunft mehr Sprachen hinzukommen?
Antwort

Die Jahre 2022 und 2023 standen ganz im Sinne der Mehrsprachigkeit. 2022 ging Jewish Places mithilfe von KI unterstützter Übersetzung auf Englisch online, 2023 folgte die Übersetzung der Website in Leichte Sprache. Wir sind unserem Ziel nähergekommen, mit Jewish Places einen möglichst einfachen Zugang zur jüdischen Lokalgeschichte herzustellen und möglichst vielen Menschen am Wissen der Community auf Jewish Places teilhaben zu lassen. Um diesem Ziel auch in Zukunft gerecht zu werden, streben wir an, fortlaufend das Angebot in Leichter Sprache zu erweitern.

Frage
Wie funktioniert die englische Übersetzung?
Antwort

Seit 2022 hat Jewish Places neben der deutschen auch eine englische Oberfläche, um mehr Nutzer*innen Zugang und Partizipation zu ermöglichen. Einträge auf Jewish Places werden mithilfe eines automatisierten Übersetzungsservices (DeepL) übersetzt. Neue Einträge und neue Eintragselemente werden nach einer Woche in die jeweils andere Sprache übersetzt und sind dann in beiden Sprachen abrufbar und bearbeitbar. Um eine Qualitätssicherung der Inhalte gewährleisten zu können, werden Änderungen an bereits existierenden Eintragselementen nicht noch einmal übersetzt. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Informationen nicht durch eine permanente Hin- und Rückübersetzung verfälscht werden oder verloren gehen. Einträge in Deutsch und Englisch können sich dementsprechend unterscheiden.

Frage
Wie funktioniert die Übersetzung in Leichte Sprache?
Antwort

Zur Übersetzung der Seite arbeiten wir mit einer Übersetzerin zusammen, die über einschlägige Erfahrungen sowie ein Qualitäts-Siegel verfügt.

Ein blauer kreis mit Haken, darum ein roter Kreis

Die Übersetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit einer Testgruppe, die aus selbst betroffenen Menschen besteht. So können ihre Bedürfnisse und Änderungsvorschläge für die Übersetzung der Texte berücksichtigt werden.

Anders als zum Beispiel „einfache Sprache“ handelt es sich bei Leichter Sprache um einen feststehenden Begriff, der mit bestimmten Regeln verknüpft ist. Diese wurde von Menschen mit und ohne Lern-Schwierigkeiten entwickelt. Wichtig ist zum Beispiel, lange Sätze und Fremdwörter zu vermeiden. Auch die Verwendung von Verben und die Form des Aktivs machen Texte leichter lesbar.

 

Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, die wir in Leichter Sprache anbieten den Standards Leichter Sprache entsprechen. Daher wurden sie von professionellen Übersetzer*innen übersetzt und von Zielgruppen getestet.

Um dies durchgehend gewährleisten zu können, ist eine Bearbeitung im Modus Leichte Sprache leider nicht möglich.

Wir haben jedoch alle FAQs zum Erstellen und Bearbeiten eines Eintrags, sowie zur Erstellung eines Nutzerprofils in Leichte Sprache übersetzen lassen. Nutzer*innen, können mit Hilfe der Anleitung in Leichter Sprache Ihre Inhalte auf der Oberfläche in Schwieriger Sprache einpflegen oder Einträge auf diese Weise ergänzen. Selbstverständlich kann auch das Jewish Places Team zur Unterstützung kontaktiert werden.

Frage
Wieso sehe ich in Leichter Sprache weniger Einträge?
Antwort

Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, die wir in Leichter Sprache anbieten den Standards Leichter Sprache entsprechen. Daher wurden sie von professionellen Übersetzer*innen übersetzt und von Zielgruppen getestet.

 

Da Jewish Places inzwischen über 15.000 Einträge hat und Nutzer*innen täglich neue Beiträge hinzufügen, wäre es uns nicht möglich gewesen, mit diesem Standard alle Einträge übersetzen zu lassen. Wir haben jedoch darauf geachtet mit einem möglichst umfangreichen und vielfältigen Angebot zu starten. Bei der Auswahl der Einträge haben wir auf geografische Verteilung, Kategorien, Textlänge und Medienangebot geachtet. Wir sind darum bemüht in Zukunft noch mehr Inhalte zu jüdischer Ortsgeschichte auch in Leichter Sprache anzubieten, und werden dafür nach und nach weitere Einträge übersetzen lassen. Wir möchten auf diese Weise das Wissen der Jewish Places-Community möglichst vielen Menschen zugänglich machen.

Frage
Wie bearbeite ich einen Eintrag in Leichter Sprache?
Antwort

Leider geht das nicht.

Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, die wir in Leichter Sprache anbieten den Standards Leichter Sprache entsprechen. Daher wurden sie von professionellen Übersetzer*innen übersetzt und von Zielgruppen getestet.

Um dies durchgehend gewährleisten zu können, ist eine Bearbeitung im Modus Leichte Sprache leider nicht möglich.

Wir haben jedoch alle FAQs zum Erstellen und Bearbeiten eines Eintrags, sowie zur Erstellung eines Nutzerprofils in Leichte Sprache übersetzen lassen. Nutzer*innen können mit Hilfe der Anleitung in Leichter Sprache Ihre Inhalte auf der Oberfläche in Schwieriger Sprache einpflegen oder Einträge auf diese Weise ergänzen. Selbstverständlich kann auch das Jewish Places Team zur Unterstützung kontaktiert werden.

Wenn es Ihr Wunsch ist, vorhandene Einrichtungen zu bearbeiten, wechseln Sie bitte zu Jewish Places in schwieriger Sprache. 

Frage
Wird es in Zukunft noch mehr Einträge in Leichter Sprache geben?
Antwort

In Leichter Sprache stehen auf Jewish Places aktuell fast 90 Einträge zu Jüdischer Ortsgeschichte in Deutschland zur Verfügung.

Unserem Budget entsprechend haben wir Beiträge ausgewählt, die eine regionale und epochale Vielfalt widerspiegeln und alle Ortskategorien berücksichtigen.

Langfristig ist unser Ziel, möglichst viele der insgesamt über 15.000 Einträge auch in Leichter Sprache anzubieten.

Frage
Warum finden wir eine Übersetzung in Leichter Sprache wichtig?
Antwort

Unser Ziel hinter der Übersetzung in Leichte Sprache ist es, einen möglichst einfachen Zugang zur jüdischen Lokalgeschichte herzustellen und möglichst vielen Menschen am Wissen der Community auf Jewish Places teilhaben zu lassen. Denn Leichte Sprache ist leicht zu verstehen. Viele Menschen profitieren davon. Dazu zählen unter anderem Menschen mit Lern-Schwierigkeiten, Personen die Deutsch nicht als Kind gelernt haben oder Demenz-Kranke. In der Regel ist es für viele weitere Nutzerinnen und Nutzer von Vorteil, Inhalte zu jüdischer Geschichte und Gegenwart auf diese Weise einfacher zugänglich zu machen.

Reihenfolge
7
Leichte Sprache
Aus