Kauf-Haus Wilhelm Jonas

Complete profile
90
Kategorie
Adresse

Alfons-Jonas-Platz
Schlewig Holstein
24143 Kiel
Germany

Koordinate
54.314216769831, 10.148398601152

Wilhelm Jonas hat im Jahr 1907 ein Kauf-Haus in Kiel gebaut. 
Später hat sein Sohn Alfons das Kauf-Haus geleitet.

Im Jahr 1933 kamen die Nazis in Deutschland an die Macht. 
Sie haben gesagt: 
Kauft nichts in jüdischen Geschäften! 
Kauft nichts im Kauf-Haus Alfons Jonas! 

Wer waren die Nazis? 
Nazi ist die Abkürzung für National-Sozialist. 
Viele National-Sozialisten waren Mitglied in der politischen Partei NSDAP. 
NSDAP ist die Abkürzung für National-Sozialistische Deutsche Arbeiter-Partei. 
Ab dem Jahr 1933 gab es nur noch die NSDAP. 
Andere Parteien waren verboten
Sehr viele Deutsche waren Nazis: 
Viele waren Mitglied in der NSDAP. 
Und viele fanden die Ideen der NSDAP gut. 
Sie dachten: 
Nicht alle Menschen sind gleich viel wert. 
Manche Menschen sind weniger wert. 
Zum Beispiel Jüdinnen und Juden. 
Deshalb haben die Nazis Jüdinnen und Juden verfolgt und ermordet. 
Im Jahr 1945 haben die Nazis den Krieg verloren. 
Danach wurde die Partei NSDAP verboten. 
Trotzdem gab es in Deutschland noch Nazis. 

Im Jahr 1934 ist Alfons aus Deutschland weggegangen. 
Er ist mit seiner Familie nach Palästina gezogen. 

In der Stadt Haifa hat Alfons ein neues Kauf-Haus gebaut. 
Es war ein Haushalts-Waren-Geschäft. 

In den 1950er Jahren ist Alfons wieder nach Kiel gezogen. 
Er hat wieder das alte Kauf-Haus übernommen. 

Aber schon nach kurzer Zeit wurde Alfons krank. 
Und so ist er zurück nach Haifa zu seiner Familie. 

Im Jahr 1976 ist Alfons Jonas gestorben. 

Heute gibt es in Kiel einen Platz, der nach ihm benannt wurde. 
Es ist der Alfons-Jonas-Platz
Der Platz soll daran erinnern: 
Die Nazis haben Jüdinnen und Juden verfolgt und ermordet. 
Viele Jüdinnen und Juden mussten aus Deutschland fliehen. 
Auch Alfons Jonas.

Medien
Postkarte - Wilh. Jonas
Geschäftspostkarte von Wilh. Jonas, Kiel - Gaarden, Augustenstraße 46, - versandt am 29. Juli 1931 - Ausschnittvergrößerung Firmenlogo
Aufnahmedatum
1931
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
ggf. Urheber / Künstler
Jonas Kiel-Gaarden
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
720
Höhe
673
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Geschäftspostkarte von Wilh. Jonas, Kiel - Gaarden, Augustenstraße 46, - versandt am 29. Juli 1931 - Ausschnittvergrößerung Firmenlogo
Postkarte - Wilh. Jonas
Geschäftspostkarte von Wilh. Jonas, Kiel - Gaarden, Augustenstraße 46, - versandt am 29. Juli 1931
Aufnahmedatum
1931
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
ggf. Urheber / Künstler
Jonas Kiel-Gaarden
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
3579
Höhe
2499
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Geschäftspostkarte von Wilh. Jonas, Kiel - Gaarden, Augustenstraße 46, - versandt am 29. Juli 1931
Postkarte - Wilh. Jonas
Geschäftspostkarte von Wilh. Jonas, Kiel - Gaarden, Augustenstraße 46, - versandt am 29. Juli 1931 - Kartenrückseite
Aufnahmedatum
1931
Fotografiert von
Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
ggf. Urheber / Künstler
Jonas, Kiel-Gaarden
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Sammlung
Breite
3598
Höhe
2521
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Geschäftspostkarte von Wilh. Jonas, Kiel - Gaarden, Augustenstraße 46, - versandt am 29. Juli 1931 - Kartenrückseite
Redaktionell überprüft
Aus

Add new comment

The comment language code.
Leichte Sprache
Aus