Erklärung zum Daten-Schutz

Off
Moodbild
Junger Mann schaut in ein Buch, neben ihm schaut ein junger Mann ebenfalls in das gleiche Buch.

1. Allgemeines zum Daten-Schutz 

Hinweis 

Wir freuen uns, dass Sie unsere Internet-Seite besuchen! 
Wollen Sie wissen, was mit Ihren Daten passiert? 
Dann lesen Sie diese Erklärung zum Daten-Schutz. 

Verantwortliche Stelle 

Das ist die verantwortliche Stelle für Ihre Daten auf Jewish Places:  
Stiftung Jüdisches Museum Berlin 
Lindenstraße 9-14 
10969 Berlin 
Telefon: 030 259 93 300 
E-Mail: info@jmberlin.de 

 

Ihre Daten 

Wir bekommen Ihre Daten, wenn Sie uns Ihre Daten geben. 
Zum Beispiel über das Kontakt-Formular. 
 

Wir bekommen auch Daten, wenn Sie nur unsere Internet-Seite besuchen.
Das sind vor allem technische Daten: 
• Ihr Internet-Browser 
• Ihr Betriebs-System 
• wann Sie unsere Internet-Seite besucht haben 

 

Erfassung von Ihren Daten 

Erfassung bedeutet: 
Wir nutzen oder speichern Ihre Daten. 

Wir brauchen manche Daten, damit unsere Internet-Seite gut funktioniert.
Andere Daten nutzen wir, um das Verhalten von Besucherinnen und Besuchern auszuwerten. 
So erfahren wir: 
Was interessiert unsere Besucherinnen und Besucher? 
 

Haben Sie mit uns einen Vertrag abgeschlossen? 
Dann haben Sie uns Ihre Daten gegeben. 

Ihre Rechte

Sie haben verschiedene Rechte: 
• Sie können fordern, dass wir Sie über Ihre Daten informieren
• Sie können fordern, dass wir Ihre Daten ausbessern
• Sie können fordern, dass wir Ihre Daten löschen
• Sie können die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen. 
Widerrufen bedeutet:
Sie wollen nicht mehr, 
dass wir Ihre Daten nutzen oder speichern. 
• Sie können unter bestimmten Umständen fordern, 
dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt nutzen oder speichern. 
• Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichts-Behörde zu beschweren

Haben Sie Fragen zum Daten-Schutz? 
Dann melden Sie sich gern bei uns!

 

Programme zur Auswertung 


Wir haben auf unserer Internet-Seite Programme zur Auswertung. 
Mit diesen Programmen bekommen wir Infos über die Besucherinnen und Besucher von unserer Internet-Seite. 
So erfahren wir: 
Was interessiert unsere Besucherinnen und Besucher? 

Mehr Informationen zu diesen Programmen finden Sie in dieser Erklärung zum Daten-Schutz.

 

2. Hosting 

Unser Hosting-Anbieter 

Hosting bedeutet Speicher-Platz für die Internet-Seite. 
Hosting-Anbieter kümmern sich um das Hosting. 

Das ist unser Hosting-Anbieter: 
Hetzner Online GmbH 
Industriestraße 25 
91710 Gunzenhausen 

Unser Hosting-Anbieter hat auch eine Erklärung zum Daten-Schutz geschrieben. 
Hier ist der Link: 
https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/ 

 

Vertrag mit unserem Hosting-Anbieter

Wir haben mit unserem Hosting-Anbieter einen Vertrag geschlossen. 
In der Daten-Schutz-Verordnung steht, 
dass man mit dem Hosting-Anbieter einen Vertrag machen muss. 
Im Vertrag steht, dass sich unser Hosting-Anbieter 
an den Daten-Schutz halten muss. 

 

3. Informationen für Sie 

Daten-Schutz 

Für uns ist der Daten-Schutz sehr wichtig. 
Wir passen gut auf Ihre Daten auf. 
Und wir halten uns an die Regeln. 

Wenn Sie unsere Internet-Seite nutzen, dann bekommen wir Daten. 

In dieser Erklärung zum Daten-Schutz steht: 
• welche Daten wir bekommen 
• für was wir diese Daten nutzen 
• warum wir diese Daten nutzen 

Bitte beachten Sie: 
Es kann Probleme mit der Sicherheit geben. 
Zum Beispiel passiert es manchmal, dass eine andere Person E-Mails liest.
Leider ist das Verschicken von E-Mails nie ganz sicher. 

 

Verantwortliche Stelle 

Das ist die verantwortliche Stelle für Ihre Daten auf Jewish Places: 
Stiftung Jüdisches Museum Berlin 
Lindenstraße 9-14 
10969 Berlin 
Telefon: 030 259 93 300 
E-Mail: info@jmberlin.de 

 

Speicher-Dauer 


Wir speichern Ihre Daten nur so lange wie nötig. 
Wenn wir Ihre Daten nicht mehr brauchen, dann löschen wir die Daten. 

Sie können auch fordern, dass wir Ihre Daten löschen. 
Oder Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen
Widerrufen bedeutet: 
Sie wollen nicht mehr, dass wir Ihre Daten nutzen oder speichern. 
Dann müssen wir Ihre Daten löschen. 
Außer es gibt einen wichtigen Grund, die Daten trotzdem zu speichern. 
Zum Beispiel weil das Finanz-Amt etwas überprüfen will. 

 

Gesetze zum Daten-Schutz 


Es gibt ein wichtiges Gesetz zum Daten-Schutz. 
Das ist die Daten-Schutz-Grund-Verordnung. 
Die Abkürzung ist DSGVO. 
Wir halten uns an die DSGVO. 

Außerdem gibt es das Telekommunikation-Digitale-Dienste-Daten-Schutz-Gesetz. 
Die Abkürzung ist TDDDG. 
Wir halten uns auch an das TDDDG. 

Unser Daten-Schutz-Beauftragter 

 

Das ist unser Daten-Schutz-Beauftragter: 


dacuro GmbH 
Heinrich-Hertz-Straße 11 
69190 Walldorf 
E-Mail: datenschutz.extern@jmberlin.de 
Internet-Seite: https://www.dacuro.de/ 

 

Wer kann Ihre Daten lesen? 


Wir arbeiten mit verschiedenen Stellen zusammen. 
Manchmal müssen wir Ihre Daten anderen Stellen geben. 
Aber nur unter bestimmten Voraussetzungen: 
• wenn wir mit Ihnen einen Vertrag abschließen 
• wenn das Finanz-Amt die Daten anfordert 
• wenn es das Gesetz erlaubt 

 

Sie können Ihre Einwilligung widerrufen 

In vielen Fällen müssen Sie in die Daten-Verarbeitung einwilligen. 
Daten-Verarbeitung bedeutet: 
Wir nutzen oder speichern Ihre Daten. 

Sie können die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen. 
Widerrufen bedeutet: 
Sie wollen nicht mehr, dass wir Ihre Daten nutzen oder speichern. 
Wir löschen dann Ihre Daten. 

 

Sie können Widerspruch einlegen 

Vielleicht wollen Sie nicht mehr, dass wir Ihre Daten nutzen und speichern.
Dann können Sie Widerspruch einlegen. 
Wir löschen dann Ihre Daten. 

Aber es gibt Ausnahmen: 
• Wir haben Gründe, die wichtiger sind als Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten. 
• Es gibt einen Rechts-Streit. 

Wir löschen Ihre Daten dann nicht

Wenn Sie ungefragt Werbung bekommen, 
dann können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. 
Wir schicken Ihnen dann keine Werbung mehr. 

 

Hier können Sie sich beschweren 

Wenn sich jemand nicht an die Daten-Schutz-Grund-Verordnung hält, 
dann können Sie sich beschweren. 
Sie können sich an eine Aufsichts-Behörde wenden. 

 

Wir müssen Ihnen Ihre Daten schicken, wenn Sie das wollen 

Vielleicht haben wir Ihre Daten. 
Dann können Sie fordern, dass wir Ihnen die Daten schicken. 
Oder einer anderen Person. 
Zum Beispiel Ihrem Anwalt. 

 

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtung und Löschung 

Sie können fordern, dass wir Sie über Ihre Daten informieren
• welche Daten wir von Ihnen nutzen und speichern 
• woher wir diese Daten haben 
• für was wir diese Daten nutzen 

Vielleicht gibt es einen Fehler. 
Dann können Sie fordern, dass wir Ihre Daten ausbessern
Sie können auch fordern, dass wir Ihre Daten löschen

Haben Sie Fragen? 
Dann melden Sie sich gern bei uns! 

Sie können fordern, dass wir Ihre Daten nicht nutzen 

Sie können fordern, dass wir Ihre Daten nicht nutzen. 
Dafür können Sie sich jederzeit an uns wenden. 

In folgenden Fällen können Sie fordern, dass wir Ihre Daten nicht nutzen: 
• Sie sagen, dass es bei Ihren Daten einen Fehler gibt. 
Wir müssen dann den Fehler prüfen. 
Bis dahin nutzen wir Ihre Daten nicht

• Sie sagen, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig bekommen haben. 
Sie können fordern, dass wir Ihre Daten nicht nutzen. 

• Eigentlich brauchen wir Ihre Daten nicht mehr. 
Aber es gibt einen Rechts-Streit. 
Deshalb brauchen wir Ihre Daten noch. 
Sie können fordern, dass wir Ihre Daten nicht nutzen. 

• Sie haben Widerspruch eingelegt. 
Aber es ist noch nicht klar, ob wir Ihre Daten löschen müssen oder nicht. 
Sie können fordern, dass wir Ihre Daten nicht nutzen. 

 

Sie haben gefordert, dass wir Ihre Daten nicht nutzen. 
Dann dürfen wir die Daten nur noch speichern, aber nicht nutzen. 
Es gibt nur wenige Ausnahmen: 

• Sie geben uns Ihre Einwilligung. 
• Es gibt einen Rechts-Streit, 
• Es gibt einen wichtigen Grund, um die Rechte von anderen Personen zu schützen. 
• Es gibt einen wichtigen Grund, um staatliche Rechte zu schützen.

 

Sichere Übertragung von Ihren Daten 

Wir möchten, dass Ihre Daten sicher übertragen werden. 
Zum Beispiel bei Anfragen. 
Deshalb nutzen wir eine Verschlüsselung. 
Wir nutzen eine SSL-Verschlüsselung oder TLS-Verschlüsselung. 

So können Sie eine verschlüsselte Verbindung erkennen: 
In der Adress-Zeile von Ihrem Browser steht am Ende der Buchstabe s
Ohne Verschlüsselung steht dort: 
http:// 

Mit Verschlüsselung steht dort: 
https:// 

Außerdem erscheint bei einer verschlüsselten Verbindung ein Schloss-Zeichen im Browser. 
Wenn die Verbindung verschlüsselt ist, dann können unberechtigte Personen nicht Ihre Daten lesen. 

 

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails 

Im Impressum haben wir unsere Kontakt-Daten angegeben. 

Das ist unsere Pflicht. 

Bitte beachten Sie: 
Nutzen Sie die Kontakt-Daten nicht für Werbung. 
Wir wollen keine Werbung. 

Wenn wir trotzdem Werbung bekommen, 
dann werden wir rechtlich dagegen vorgehen. 

 

So erfassen wir Ihre Daten 

 

Cookies 

Wir verwenden auf unserer Internet-Seite so genannte Cookies. 
Cookies sind kleine Dateien. 
Wenn Sie unsere Internet-Seite besuchen, dann werden Cookies auf Ihrem Computer oder Handy gespeichert. 
Keine Sorge: 
Cookies schaden Ihrem Gerät nicht

Es gibt 2 Arten von Cookies: 
• Cookies, die nur für einen Besuch gespeichert werden. 
Wenn Sie unsere Internet-Seite verlassen, 
dann werden die Cookies automatisch gelöscht. 
• Cookies, die dauerhaft gespeichert werden. 
Sie müssen die Cookies extra löschen. 

Wir nutzen Cookies: 
• damit unsere Internet-Seite gut funktioniert 
• damit wir Informationen über unsere Besucherinnen und Besucher bekommen 

Wenn Sie unsere Internet-Seite besuchen, 
dann sehen Sie einen Hinweis zu den Cookies. 
Wir halten uns bei den Cookies an die Daten-Schutz-Grund-Verordnung. 
Die Abkürzung ist DSGVO. 
Vielleicht haben Sie schon zugestimmt, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. 
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. 

Wollen Sie informiert werden, wenn Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden? 
Das können Sie in Ihrem Browser einstellen. 
So bekommen Sie jedes Mal einen Hinweis. 
Sie können: 
• Cookies nur für einen Besuch erlauben 
• Cookies nicht erlauben 
• Cookies nach Ihrem Besuch automatisch löschen lassen 

Bitte beachten Sie: 
Wenn Sie Cookies nicht erlauben, 
dann funktioniert unsere Internet-Seite vielleicht nicht so gut für Sie. 

 

Server-Log-Dateien 

Wir wollen, dass unsere Internet-Seite gut funktioniert. 
Deshalb brauchen wir technische Daten von Ihnen: 
• den Namen vom Browser, zum Beispiel Google Chrome oder Edge 
• den Namen vom Betriebs-System, zum Beispiel Microsoft oder Apple 
• ob Sie über einen Link auf unsere Internet-Seite kommen 
• Host-Name von Ihrem Computer oder Handy 
Jeder Computer oder jedes Handy hat einen Host-Namen. 
Zum Beispiel iPhone von Sara. 
• wann Sie unsere Internet-Seite besuchen 
• Ihre IP-Adresse 
Jeder Computer oder jedes Handy hat eine IP-Adresse. 
Damit man die Geräte im Internet findet. 
Jedes Gerät hat eine eigene IP-Adresse. 
Zum Beispiel: 192.168.0.1 

Diese technischen Daten werden in Server-Log-Dateien gespeichert. 
Wir speichern diese Daten nicht zusammen mit anderen Daten von Ihnen. 

 

Kontakt-Formular 

Wenn Sie uns über das Kontakt-Formular eine Nachricht schicken, 
dann speichern wir Ihre Daten. 
Diese Daten geben wir nicht an andere weiter. 

Wir speichern Ihre Daten, bis wir Ihre Frage beantwortet haben. 
Oder bis Sie uns einen Widerruf schicken. 
Oder bis Sie eine Löschung fordern. 

Bitte beachten Sie: 
Wir sind gesetzlich verpflichtet, Daten für eine bestimmte Zeit zu speichern. 

 

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax 

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, 
dann speichern wir Ihre Daten. 
Diese Daten geben wir nicht an andere weiter. 

Wir speichern Ihre Daten, bis wir Ihre Frage beantwortet haben. 
Oder bis Sie uns einen Widerruf schicken. 
Oder bis Sie eine Löschung fordern. 

Bitte beachten Sie: 
Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu speichern. 

 

Registrierung auf unserer Internet-Seite 

Sie können sich auf unserer Internet-Seite registrieren. 
Dann können Sie Einträge neu schreiben oder verbessern. 

Bei der Registrierung geben Sie Ihre Daten an. 
Ihre Daten verarbeiten wir nur zu diesem Zweck. 

Bitte beachten Sie: 
Sie müssen alle notwendigen Daten angeben. 
Sonst ist eine Registrierung nicht möglich. 
Sie müssen auch Ihre E-Mail-Adresse angeben. 

Bei wichtigen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail. 

Wir speichern Ihre Daten, solange Sie auf unserer Internet-Seite registriert sind. 
Wenn Sie Ihr Profil löschen, dann löschen wir Ihre Daten. 
Bitte beachten Sie: 
Wir sind gesetzlich verpflichtet, Daten für eine bestimmte Zeit zu speichern. 

 

Programme zur Auswertung und Werbung 

Matomo 

Wir nutzen auf unserer Internet-Seite Matomo. 
Matomo ist ein Internet-Dienst zur Auswertung. 
Mit Hilfe von Matomo bekommen wir Infos über die Besucherinnen und Besucher von unserer Internet-Seite. 
So erfahren wir: 
Was interessiert unsere Besucherinnen und Besucher? 

Wir bekommen folgende Infos: 
• den Namen vom Browser, zum Beispiel Google Chrome oder Edge 
• den Namen vom Betriebs-System, zum Beispiel Microsoft oder Apple 
• wann unsere Internet-Seite besucht wurde 
• wo in Deutschland die Besucherinnen und Besucher unserer Internet-Seite wohnen 
• wie oft welche Seite angeklickt wird 
• ob Sie über einen Link auf unsere Internet-Seite kommen 
• Host-Name von Ihrem Computer oder Handy 
• IP-Adresse 
Wir erfahren nicht die ganze IP-Adresse. 
So können wir die IP-Adresse nicht genau zuordnen. 

 

Wir haben mit Matomo einen Vertrag geschlossen. 
In der Daten-Schutz-Verordnung steht, 
dass man diesen Vertrag machen muss. 
Im Vertrag steht, dass sich Matomo 
an den Daten-Schutz halten muss. 

Der Hosting-Anbieter von Matomo ist: 
OUTERMEDIA GmbH 
Ostseestraße 107 
10409 Berlin 

 

Plugins und Tools 

YouTube 

Auf unserer Internet-Seite sind Videos von YouTube. 

Wenn Sie unsere Internet-Seite besuchen, 
dann wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. 
Dabei wird den Servern mitgeteilt, welche Seiten Sie besucht haben. 

YouTube kann Cookies auf Ihrem Gerät speichern. 
Oder Technologien zur Wieder-Erkennung nutzen. 
Zum Beispiel Finger-Abdrücke. 
So kann YouTube Informationen über unsere Besucherinnen und Besucher bekommen. 

Die Informationen werden für folgende Zwecke verwendet: 
• um zu erfahren, was Besucherinnen und Besucher interessiert 
• damit Besucherinnen und Besucher YouTube besser nutzen können 
• um zu vermeiden, dass jemand ohne Erlaubnis Ihr YouTube-Konto benutzt 
• um Werbung zu machen 

Haben Sie ein YouTube-Konto? 
Wenn Sie sich in Ihr YouTube-Konto eingeloggt haben. 
Und wenn Sie unsere Internet-Seite besuchen. 
Dann bekommt YouTube Informationen über Sie. 

Möchten Sie nicht, dass YouTube Informationen über Sie bekommt? Dann müssen Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen. 

Die Adresse von YouTube ist: 
Google Ireland Limited 
Gordon House 
Barrow Street 
Dublin 4 
Irland 

 

Schrift-Arten von Google 

Auf unserer Internet-Seite nutzen wir Schrift-Arten von Google. 
Es gibt keine Verbindung zu Google-Servern. 

Weitere Informationen stehen hier: 
https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de 

Google hat auch eine Erklärung zum Daten-Schutz geschrieben. 
Hier ist der Link: 
https://policies.google.com/privacy?hl=de 

 

Mapbox 

Auf unserer Internet-Seite ist Mapbox. 
Mapbox stellt Land-Karten auf unserer Internet-Seite 
zur Verfügung. 

Mapbox braucht Daten von Ihnen. 
Nur dann funktioniert Mapbox. 
Mapbox braucht folgende Daten von Ihnen: 
• Ihre IP-Adresse 
• welches Gerät Sie benutzen 
• welchen Browser Sie benutzen 
• weitere Daten 

Ihre Daten werden an einen Server in den USA geschickt und dort gespeichert. 
Wir von Jewish Places haben keinen Einfluss darauf. 

Mapbox muss sich an das Telekommunikation-Digitale-Dienste-Daten-Schutz-Gesetz halten. 
Die Abkürzung ist TDDDG. 

Außerdem hält sich Mapbox freiwillig an ein weiteres Gesetz zum Daten-Schutz. 
Das Gesetz hat die Abkürzung DPF. 
Mehr Infos zu diesem Gesetz stehen hier: 
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5640 

Mapbox hat auch eine Erklärung zum Daten-Schutz geschrieben. 
Hier ist der Link: 
https://www.mapbox.com/legal/privacy 

Die Adresse ist: 
Mapbox,
Inc. 740 15th Street NW, 5th Floor 
Washington 
District of Columbia 20005 
USA

Farbe
jp_yellow
Leichte Sprache
An