Erklärung zur Barriere-Freiheit

Off

vom 22. Mai 2025

Diese Erklärung zur Barriere-Freiheit ist für unsere Internet-Seite:
www.jewish-places.de 

Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Internet-Seite barrierefrei wird.
Die Anforderungen an die Barriere-Freiheit stehen in einer Verordnung. 
Die Verordnung heißt Barrierefreie-Informations-Technik-Verordnung.  
Die Abkürzung ist BITV 2.0. 

Wir haben die Barriere-Freiheit selbst im Mai 2025 geprüft.  
Im September 2022 haben Menschen mit Lern-Schwierigkeiten die Internet-Seite geprüft. 
Wir planen eine weitere Prüfung für Anfang 2026.
Bis dahin wollen wir bekannte Probleme mit der Barriere-Freiheit lösen. 

Ist unsere Internet-Seite barrierefrei? 

Unsere Internet-Seite ist teilweise barrierefrei.  
Wir wollen, dass unsere Internet-Seite in allen Bereichen barrierefrei wird. 

Leichte Sprache 

Auf unserer Internet-Seite gibt es viele Texte in Leichter Sprache.  
Im Moment sind es 86 Einträge. 

Wollen Sie Texte in Leichter Sprache lesen?  
Dann klicken Sie auf das Zeichen für Leichte Sprache.  
Wir planen, weitere Texte in Leichter Sprache zu schreiben. 

Screen-Reader 

Screen-Reader sind Programme für Menschen mit Seh-Behinderung. 
Die Programme lesen die Texte vor. 

Wir haben geprüft, ob unsere Seite von Screen-Readern vorgelesen wird.
Das Ergebnis: 
Screen-Reader können die Texte vorlesen.  
Es gibt nur ein paar Probleme mit Schalt-Flächen.  
Wir wollen das verbessern. 

Alternativ-Texte 

Nicht alle Bilder auf unserer Internet-Seite haben Alternativ-Texte.  
Alternativ-Texte sind für Menschen mit Seh-Behinderung.
Screen-Reader lesen die Alternativ-Texte vor.  
In den Alternativ-Texten wird beschrieben, was auf den Bildern zu sehen ist. 

Wir wollen die Alternativ-Texte verbessern. 

Aber wir können nicht sicher sein, dass jede Person Alternativ-Texte schreibt.  
Denn jede Person kann Einträge neu schreiben oder verbessern. 

Deutsche Gebärden-Sprache

Auf unserer Seite gibt es im Moment noch keine Informationen in Deutscher Gebärden-Sprache.  
Das ist für Anfang 2026 geplant. 

Kontraste 

Starker Kontrast heißt:  
Farben sind sehr unterschiedlich.  
Zum Beispiel:  
Schwarze Schrift ist auf weißem Hintergrund. 

Starke Kontraste sind wichtig für Menschen mit Seh-Behinderung.  
Wenn die Kontraste stark sind, dann kann man den Text gut lesen. 

Auf unserer Internet-Seite sind alle Kontraste stark.   

Barrieren melden

Haben Sie Probleme mit unserer Internet-Seite?  
Wollen Sie Barrieren melden?  
Oder brauchen Sie Informationen zur Barriere-Freiheit? 

Dann melden Sie sich gerne bei uns!  
So können Sie uns erreichen:  
• über unser Kontakt-Formular  
• per Post  
• per Telefon  
• per E-Mail 

 

Kontakt-Formular

Klicken Sie auf folgenden Link:  

Kontakt-Formular 

Post 

Stiftung Jüdisches Museum Berlin 
Lindenstraße 9-12  
10969 Berlin  
Deutschland 

 

Telefon 

030 – 259 93 300 

 

E-Mail 

info@jmberlin.de 

 

Schlichtungs-Stelle 

Es gibt eine Schlichtungs-Stelle. 

Die Schlichtungs-Stelle hilft, wenn Menschen mit Behinderungen Probleme mit Ämtern haben. 

Haben Sie ein Problem mit der Barriere-Freiheit auf unserer Internet-Seite?  
Dann melden Sie sich zuerst bei uns.  
Sind Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden?  
Dann können Sie sich an die Schlichtungs-Stelle wenden. 

Die Hilfe von der Schlichtungs-Stelle ist für Sie kostenlos.  
Auf der Internet-Seite der Schlichtungs-Stelle finden Sie alle Infos zur Schlichtung.  
Klicken Sie auf folgenden Link:  
Schlichtungs-Stelle 

Auf der Internet-Seite steht auch, wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen können.  
Sie können den Antrag auch in Leichter Sprache stellen.  
Oder in Deutscher Gebärden-Sprache. 
So können Sie die Schlichtungs-Stelle erreichen:  
• per Post  
• per Telefon  
• per Fax  
• per E-Mail 

Post 

Schlichtungs-Stelle nach dem Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz  
bei dem Beauftragten der Bundes-Regierung  
für die Belange von Menschen mit Behinderungen  
Mauerstraße 53  
10117 Berlin 

Telefon 

030 – 18 527 28 05 

Fax 

030 – 18 527 29 01 

E-Mail 

info@schlichtungsstelle-bgg.de

Farbe
jp_yellow
Leichte Sprache
An