Synagoge Leihgestern Kreuzgasse
In der Literartur wird als möglicher Standort auch die Rathausstraße genannt
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Leeheim Hauptstraße
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Lauterbach Hinter der Burg
Die Einfriedungsmauer des ehemaligen Synagogen-Grundstücks ist noch vorhanden.
Unterschiedliche Aussagen in der Literatur zum Datum des Abrisses: 1942 (Krause-Schmitt, v. Freyberg, Wehe, 1995) und 1941 (Zacharias, 1988)
Letzte Nutzung: Garten
Synagoge Laubach Untere Lippe
Letzte Nutzung: Transformatorenhaus
Synagoge Langen Dieburger Straße
Letzte Nutzung: Gedenkstätte
Synagoge Lampertheim Römerstraße
Letzte Nutzung: Geschäfts- und Parkhaus
Synagoge Bad König Alexanderstraße
Widersprüchliche Aussagen in der Literatur zum Ausmass der Zerstörung: zerstört (Altaras, 1994 + Krause-Schmitt, v. Freyberg, 1995) und Synagoge mit Steinwürfen demoliert (Arnsberg, 1971)
Letzte Nutzung: Wohnhaus und Lagerhalle
Synagoge Kassel Untere Königsstraße
Letzte Nutzung: Parkplatz
Synagoge Hochstadt Hauptstraße
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Hirschhorn Hauptstraße
Letzte Nutzung: Wohn- und Geschäftshaus