Jüdische Gemeinde Hochhausen (Tauberbischofsheim)
Die Jüdische Gemeinde in Hochhausen, einem Stadtteil von Tauberbischofsheim, bestand vom 17. Jahrhundert bis 1913.<br/>
Jüdische Gemeinde Igersheim
Die Jüdische Gemeinde in Igersheim bestand vom 16. Jahrhundert bis 1938.[1]<br/>
Jüdische Gemeinde Impfingen
Die Jüdische Gemeinde in Impfingen bestand vom 16. Jahrhundert bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts.<br/>
Jüdische Gemeinde Königheim
Die Jüdische Gemeinde in Königheim bestand ab dem Mittelalter bis 1940. <br/>
Jüdische Gemeinde Königshofen (Lauda-Königshofen)
Die Jüdische Gemeinde in Königshofen, einem Stadtteil von Lauda-Königshofen im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, entstand im 17. Jahrhundert und existierte bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts.[1]<br/>
Jüdische Gemeinde Külsheim
Die Jüdische Gemeinde in Külsheim bestand vom Mittelalter bis zur Zeit des Nationalsozialismus.<br/>
Jüdische Gemeinde Laudenbach (Weikersheim)
Die Jüdische Gemeinde in Laudenbach, einem Stadtteil von Weikersheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, entstand im Mittelalter und existierte bis zur Zeit des Nationalsozialismus.[1]<br/>
Jüdische Gemeinde Markelsheim
Die Jüdische Gemeinde in Markelsheim, einem Stadtteil von Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, entstand im 16./17. Jahrhundert und existierte bis zur Zeit des Nationalsozialismus.[1]<br/>
Jüdische Gemeinde Mergentheim
Die Jüdische Gemeinde in Mergentheim (später Bad Mergentheim)[1] im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, entstand bereits im Mittelalter. Die Gemeinde wurde durch die Judenverfolgungen 1298, 1336 und 1349 mehrfach vernichtet und wieder neu gegründet. Sie existierte bis zur Zeit des Nationalsozialismus.[2]<br/>
Jüdische Gemeinde Messelhausen
Die Jüdische Gemeinde in Messelhausen, einem Stadtteil von Lauda-Königshofen im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, entstand im 18. Jahrhundert und existierte bis zur Zeit des Nationalsozialismus.[1]<br/>