Wikipedia

Jüdischer Friedhof (Walsdorf)

Complete profile
80
Der Jüdische Friedhof Walsdorf ist ein jüdischer Friedhof in Walsdorf, einer Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Bamberg. Er befindet sich außerhalb des Ortes Walsdorf, einen Kilometer in Richtung Steinsdorf-Schönbrunn auf der linken Seite direkt an der Landstraße in einem Waldgebiet. Er hat eine Fläche von etwa 7000 qm und wurde vermutlich im 16. Jahrhundert angelegt. 1628 wurde er erstmals urkundlich erwähnt. Es sind noch über 1000 Grabsteine erhalten.

Jüdischer Friedhof (Weiden)

Complete profile
80
Der Jüdische Friedhof Weiden ist ein Jüdischer Friedhof in der oberpfälzischen Stadt Weiden in der Oberpfalz. Er liegt nordöstlich der Altstadt zwischen Fohlenweg und Sperlingstraße an der Bahnlinie. Auf dem Friedhof, der seit 1901 belegt wird, befinden sich etwa 80 Grabsteine. In Weiden wurde der alte Jüdische Friedhof bis nach 2010 belegt. Inzwischen gibt es den neuen Jüdischen Friedhof nördlich des Stadtzentrums.

Jüdischer Friedhof (Wilhermsdorf)

Complete profile
80
Der Jüdische Friedhof Wilhermsdorf ist ein jüdischer Friedhof bei Wilhermsdorf im mittelfränkischen Landkreis Fürth. Er liegt an einer Anhöhe nordwestlich des Ortes, erreichbar von der Straße nach Siedelbach. Er hat eine Fläche von fast 4000 qm und wurde möglicherweise im Spätmittelalter angelegt. Es sind noch etwa 500 Grabsteine erhalten.

Jüdischer Friedhof (Hüttenheim)

Complete profile
80

Der Jüdische Friedhof Hüttenheim ist ein jüdischer Friedhof mit 468 Gräbern circa einen Kilometer südöstlich von Hüttenheim im unterfränkischen Landkreis Kitzingen. Der 92 m lange und 47 m breite Friedhof liegt außerhalb des Ortes an einem abschüssigen Hang am Fuße des Tannenberges inmitten von Weinbergen in Richtung Nenzenheim. Er hat eine Größe von fast 4000 qm und wurde 1816 angelegt.

Jüdischer Friedhof (Zeckern)

Complete profile
80

Der Jüdische Friedhof in Zeckern ist ein als Baudenkmal geschützter jüdischer Friedhof. Er befindet sich im Ortsteil Zeckern,  nordwestlich der Ortschaft Zeckern, die zur  Gemeinde Hemhofen im Landkreis Erlangen-Höchstadt (Bayern) gehört. Er ist mit 15169 qm (ca. 100 x 140 m) einer der größten und ältesten Friedhöfe Bayerns. Vermutlich wurde er bereits im 14. Jahrhundert angelegt. Geschätzt wurden dort etwa 6000 Jüdinnen und Juden beigesetzt. Die letzte Beisetzung fand 1941 statt.

Berlin-Weißensee

Complete profile
80

Weißensee ist ein Ortsteil im Bezirk Pankow von Berlin, hervorgegangen aus einem im 13. Jahrhundert gegründeten Straßendorf östlich des Weißen Sees, das von 1540 bis 1880 ein Rittergut war. Von der Eingliederung zu Groß-Berlin im Jahr 1920 bis zur Verwaltungsreform 2001 gab es einen eigenständigen Bezirk Weißensee, in den verschiedene Nachbardörfer eingemeindet waren.<br/>